25. Dezember 1223

Giovanni di Pietro di Bernardone – trotz seines Taufnamens schon bald Franciscus genannt – lebt als Mönch in Umbrien. Nachdem er eine Weile überlegt hat, wie er den Bewohnern seines Dorfes veranschaulichen könnte, unter welchen Umständen Jesus auf die Welt kam, hat er die Idee, in einer nahen Höhle die ganze Szene mit der Krippe und den Tieren nachzustellen. Das geschieht mit der Beteiligung des Dorfes und so wird in diesem Jahr zum ersten Mal gemeinsam das Weihnachtsfest mit einer lebenden Krippe gefeiert. Franciscus kennen wir vor allem als Franz von Assisi.


Die örtliche Zeitmaschine bringt dich zurück